Ich habe speziell zum Thema "Ernährung" recherchiert.
Ich habe mich immer wieder gefragt, ob meine Ernährung bei der Entstehung eines bösartigen Hirntumors eine Rolle spielt. Ich habe recherchiert, was es für Krebs-Diäten gibt (Dr. Coy Diät, Dr. Budwig Diät, etc...). Die brain-storm (Zeitschrift der deutschen Hirntumorhilfe) gibt Hilfestellung bei der Beurteilung solcher "Spezial-Ernährungen"
(brain-Storm 2/ 2008).
Ich habe mich immer wieder gefragt, ob meine Ernährung bei der Entstehung eines bösartigen Hirntumors eine Rolle spielt. Ich habe recherchiert, was es für Krebs-Diäten gibt (Dr. Coy Diät, Dr. Budwig Diät, etc...). Die brain-storm (Zeitschrift der deutschen Hirntumorhilfe) gibt Hilfestellung bei der Beurteilung solcher "Spezial-Ernährungen"
(brain-Storm 2/ 2008).
- Hilfreich fand ich das Buch von David Servan - Schreiber: "Das Anti-Krebs- Buch" (siehe Buch-Tipps)
- Ich habe mich über das Konzept der ketogenen Diät informiert und erfuhr von der ERGO Studie in Frankfurt (Senckenberg´sches Institut): Ernährungsumstellung bei Glioblastom-Patienten
- Ich habe verschiedene Artikel über den Zusammenhang Glioblastom und ketogene Diät gelesen und stieß auf den Arzt Dr. Coy. Es gibt verschiedene Bücher von ihm (und Mitautoren)
The Ketogenic Diet (Englisch)
standard therapy together with a restricted ketogenic diet (Englisch) - Es gibt einen monatlichen Vortrag in Karlsruhe (Nehemia-Zentrum, Winterstraße29) darüber (am ersten Dienstag im Monat um 19 Uhr - Anmeldung wird erbeten) www.krebsernaehrung.de